Der Lebens- und Vitaminspender Sonne kann auch sehr bedrohlich sein.
Studien der WHO gehen von einer Verdreifachung der Hauterkrankungen aufgrund 
schädlicher UV-Strahlung aus.
Der UV-Protection-Faktor (Sonnenschutzfaktor) unserer Markisenmuster gibt die Maßzahl an, um wie viel sich die Eigenschutzzeit der menschlichen Haut vor der direkten Sonneneinstrahlung erhöht. Die Eigenschutzzeit der menschlichen Haut richtet sich nach dem Hauttyp.
Die Sattler AG hat für Sie jedes Muster dieser Kollektion nach den strengen Regeln der ARGE Dermatologische Prävention e.V. Schweizer Krebsliga, CH-Bern nach dem UV Standard 801 zertifizieren
| So bestimmen Sie Ihren persönlichen Schutzfaktor: | 
    ![]()  | 
    
    ![]()  | 
    
    ![]()  | 
  ||
| 
     
      Merkmale Ihres Hauttyps 
     
     | 
    
     
      Reaktion der ungeschützten Haut auf 30 Min. Besonnung im Juni 
     | 
    
     
      Eigenschutzzeit der Haut 
    in Minuten  | 
  |||
| 
     
      Eigenschutzzeit durch die Markise 
    in Minuten  | 
  |||||
| 
     helle Haut,  | 
    immer Sonnenbrand, niemals Bräunung  | 
    5-10 | 200-400 | 300-600 | 300-600 | 
| helle Haut, blonde Haare, blaue oder grüne Augen  | 
    immer Sonnenbrand, leichte Bräunung  | 
    10-20 | 400-800 | 600-1200 | 600-1200 | 
| dunkle Haare, blaue Augen  | 
    leichter Sonnenbrand, gute Bräunung  | 
    20-30 | 800-1200 | 1200-1800 | 1200-1800 | 
| dunkle Haut, dunkle oder schwarze Haare, braune Augen  | 
    kein Sonnenbrand, immer Bräunung  | 
    ca. 45 | ca. 1800 | ca. 2700 | ca. 2700 | 
| dunkle Haut, schwarze Haare, dunkle Augen  | 
    kein Sonnenbrand | ca. 60 | ca. 2400 | ca. 3600 | ca. 3600 | 
| schwarze Haut, schwarze Haare, schwarze Augen  | 
    kein Sonnenbrand | ca. 90 | ca. 3600 | ca. 5400 | ca. 5400 | 
Die meisten Menschen benötigen zum Wohlfühlen viel Sonne und frische Luft. Der Aufenthalt im Freien weckt die Lebensgeister und fördert die Bildung des für Knochen und Immunsystem wichtigen Vitamins D. Doch wie so oft im Leben, so entscheidet auch hier die Dosis darüber, ob die Sonnenstrahlen nützliche oder schädliche Auswirkungen haben. So beobachtet die Deutsche Krebshilfe einen alarmierenden Anstieg gefährlicher Hautkrebserkrankungen als Folge des Wunsches nach Bräune um jeden Preis.
Achtung Sonne! 
Nicht nur im heißen Süden, sondern auch auf der heimischen Terrasse entwickelt 
die Sonne im Sommer genügend Kraft, um die empfindliche Haut zu schädigen. 
Selbst im Frühjahr, wenn die Temperaturen an sich angenehm sind, besteht diese 
Gefahr, denn jetzt ist die Haut noch nicht an die Strahlung gewöhnt. Kinder 
unter einem Jahr sollten nach der Empfehlung der Deutschen Krebshilfe überhaupt 
nicht in der prallen Sonne spielen, da die junge Haut besonders empfindlich 
reagiert. Für die Kleinen bieten deshalb größere Markisen gesunden Spielraum. 
Übrigens muss auch unter einer textilen Verschattung niemand befürchten, den 
ganzen Sommer in vornehmer Blässe zu verbringen. Das Streulicht, das auch unter 
der Markise ankommt, reicht zur Ausbildung einer gesunden Bräune vollkommen aus.
    
            
![]()
e-mail: klaeui@sunwind-klaeui.ch
Suchen mit Google
| 
      |