Eine größere Auswahl von Ladevolumen: der neue Jumper kombiniert vier
Längen mit drei Radständen und drei möglichen Höhen. Damit bietet er ein
Ladevolumen von 8 bis 17 m3 an, während das Angebot zuvor nur bis 14 m3
reichte.
Ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 4t: der neue Jumper hat die 3,5t
Grenze beim zulässigen Gesamtgewicht überschritten und kann je nach Version
bis zu 4t erreichen (in diesem Falle beträgt die Nutzlast 2t). Damit ist der
neue Jumper das einzige leichte Nutzfahrzeug mit Frontantrieb, der ein
zulässiges Gesamtgewicht von über 3,5t anbietet. Diese Steigerung gibt Citroën
die Möglichkeit, sich in einem für die Marke völlig neuen Marktsegment zu
positionieren.
Ein breit diversifiziertes Modellprogramm, um den jeweiligen
Erfordernissen der verschiedenen Benutzergruppen so weitgehend wie möglich zu
entsprechen. Es umfasst Standardversionen mit Kastenwagen mit und ohne
Verglasung, Kombimodelle für Personentransporte sowie Pritschenwagen mit
Fahrerhaus oder Doppelkabine. Weitere Versionen werden für die Hersteller von
Sonderaufbauten angeboten: Fahrgestelle mit oder ohne Fahrerhaus und
Plattformrahmen.
Breite Farbpalette
Der
neue Jumper wird mit zahlreichen Lackfarben angeboten:
6 Standardlackierungen:
Banquise Weiß,
Paganini Elfenbein,
Tiziano Rot,
Line Blau,
Imperial Blau,
Carioca Gelb.
6 Metalliclackierungen:
Aluminium Grau,
Eisengrau,
Golden White,
Lago Blau,
Tiefrot,
Batik Orange.
Größerer Laderaum
Das neue Jumper-Programm basiert auf einer Vielzahl verschiedener
Silhouetten. Damit bietet es gewerblichen Nutzern wesentlich mehr
Wahlmöglichkeiten, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber den Nutzfahrzeugen
früherer Generationen darstellt.
Diese Verbesserungen kommen insbesondere in folgenden Bereichen zum
Ausdruck:
Eine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts auf bis zu 4 Tonnen. Um das zu
ermöglichen, ist die Hinterachse des neuen Jumper speziell für die Aufnahme
dieses höheren Gewichts entwickelt worden. Mit der Anhebung des zulässigen
Gesamtgewichts kann sich der neuen Jumper jetzt in einem höheren Segment
positionieren und lässt sich entsprechend den Erwartungen einer neuen
Kundengruppe konfigurieren.
Eine Erhöhung des nutzbaren Volumens auf bis zu 17 m3.
Freier Zugang
Die Höhe der Ladekante des neuen Jumpers variiert je nach Version zwischen 53
und 56 cm. Eine weitere Absenkung um 7 cm ist mit Hilfe der neuen
Hinterachsfederung mit pneumatischer Kompensation möglich (als Wunschausstattung
für alle Modelle lieferbar). Dies ist eine Neuheit in dieser Kategorie, mit der
sich der Jumper als eine Referenz in seinem Markt positioniert.
Dieses Leistungsmerkmal, das bei allen Benutzergruppen positive Aufnahme
finden wird, ist besonders bei den sog. schweren Versionen von Interesse, weil
der neue Jumper dort gegen Fahrzeuge antritt, die ausschließlich mit
Hinterachsantrieb und mit wesentlich höheren Ladekanten angeboten werden.
Zusätzlich zu dieser bereits sehr reichhaltigen Ausstattung bietet der Jumper
auch modernes Zubehör an. Verfügbar sind unter andrem:
Laderollen,
ein Bodenschutz im Laderaum,
ein Schutzgitter für Tiertransporte,
eine abnehmbare Anhängerkupplung,
eine Leiter,
Abstandssensoren am Heck
Das Fahrverhalten des neuen Jumper ist sicher und präzise. Die Sicherheit
wird weiter verbessert durch die serienmäßige Ausrüstung bestimmter Versionen
mit ABS und das als Wunschausstattung verfügbare ESP.